Notfall/ Krankenwagen
Telefon: 112Diakoniekrankenhaus Freiburg
www.diakoniekrankenhaus-freiburg.deHelios Klinik
www.helios-gesundheit.deJosephskrankenhaus Freiburg
www.josephskrankenhaus-freiburg.deUniversitätsklinikum Freiburg
www.uniklinik-freiburg.deKliniken des Landkreises Lörrach
www.klinloe.deBund Deutscher Hebammen e.V.
www.hebammenverband.deOnline Hebammenliste
Landesverband Baden Württemberg www.meinehebamme.de
                    www.babyclub.de
                    Das ganzheitliche Forum 
                    für Schwangere und junge Eltern 
                    
                    www.babyschlaf.de
  
                    Hinweise zur Gesundheit Ihres Babys
                    
                    www.still-lexikon.de
                    Seite mit  guten, aktuellen Informationen rund um das Stillen
                    
                    www.stillkinder.de
                     rund um das Stillen und das Leben mit Baby, Elternblog
                    
                    www.babyfreundlich.org/eltern.html
                    Hier finden Sie eine Liste der von der WHO/Unicef-Initiative zertifizierten Krankenhäuser, sowie viele Infos rund um das Stillen.
                    
                    www.embryotox.de/arzneimittel
                    Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit
                    
                    www.lalecheliga.de
                    Die La Leche Liga ist eine weltweite Organisation von Müttern, die selbst stillen oder gestillt haben. Sie bietet Stillgruppen, Stillberatung und zahlreiche Veröffentlichungen für Mütter und Fachfrauen (zum Teil auch in Englisch) an.
                    
                    www.afs-stillen.de
                    Die Arbeitsgemeinschaft Freier 
 Stillgruppen (AFS): Die AFS 
                    
                    stillberatung-freiburg.de
                    Stillcoaching in Freiburg
                    
                    https://www.facebook.com/groups/751964132106491/?ref=share
                    Sternenmamas im Markgräflerland
                    
Untersuchungen zeigen, dass eine gute Hebammenbetreuung zu weniger Frühgeburten, weniger medizinischen Eingriffen während der Geburt, zu kürzeren Krankenhausaufenthalten und zu längerem und häufigerem Stillen führt.
Von der Krankenkassen werden die meisten Leistungen übernommen.
 
                            Diese sind z.B.:
                            Schwangerenberatung, Schwangerenvorsorge, Hilfe bei Beschwerden, verschiedene Kurse, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurse, Stillberatung
                        
                            Ehemann , Partner :-)
                            Geduld und Zeit
                            bequemes längeres Shirt
                            warme Socken
                            Hausschuhe , evtl. Bademantel
                            Müsliriegel, Banane , o.ä.
                            Musik zum Entspannen
                            evtl. ätherisches Öl  oder Öl zum Massieren
                            Lippenpflege
                            Haarband
                    
                            bequeme Kleidung,
                            2 Handtücher,
                            Hygienebeutel ( Zahnbürste , Shampoo etc….. ),
                            Lanolin für Brustwarzen,
                            eine Garnitur fürs Baby zum heimfahren und Autositz/ Babyschale
                    
                            Ausweis
                            Mutterpass
                            Versichertenkarte
                            Stammbuch oder Heiratsurkunde
                            evtl. Allergiepass
                     
                            Ruhe bewahren, entspannen...
                            Wie oft kommen die Wehen? 
                            
                            Zur Information:
                            Die Latenzphase, unregelmäßige Kontraktionen, zwischen 8-10 min. kann bis zu 72 h dauern.
                            In dieser Zeit ist Ruhe wichtig!
                            
                            Bei Unsicherheiten rufen Sie Ihre Hebamme oder die Klinik an!
                            
                            Wenn es wirklich los geht, müssen Sie in der Klinik Bescheid geben.
                            Klinikkoffer nicht vergessen!